Unser Geburtstags Konzert ist leider schon Geschichte.

Es war ein gelungenes Konzert, die vielen Gäste

(die Kirche war bis auf den letzten Platz besetzt)

waren von Beginn an begeistert. 

 

Hier ein paar Eindrücke und verschiedene FB Einträge:

Collage, Chor

 

... unser Schirmherr, Herr Udo Recktenwald, schreibt:

Ein Beitrag unseres Schirmherrn Herrn Udo Recktenwald

 

... unser Bürgermeister, Herr Sascha Hilpüsch, schreibt:

Beitrag unseres Bürgermeisters Herrn Sascha Hilpüsch

 

... unser Gast, Herr Herrmann Scharf, MDL, schreibt:

Beitrag von MDL Herrn Herrmann Scharf

 

... obige Beiträge sind Kopien der jeweiligen Facebook Accounts

und dort im Original zu finden bzw. zu lesen.

 

Wir bedanken uns für den Besuch und die herrliche Stimmung die Ihr uns bereitet habt.

 

Vielen Dank auch an die vielen Helfer und Personen im Hintergrund die uns unterstützt haben.

 

Danke dafür, dass wir die Kirche für unser Konzert nutzen durften und weiterhin nutzen dürfen.

 

 Datenschutzerklärung

 

 1. Datenschutz auf einen Blick

 

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

 

Datenerfassung auf unserer Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.

Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Details hierzu entnehmen Sie der Datenschutzerklärung unter „Recht auf Einschränkung der Verarbeitung“.

 

Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern

Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.

Sie können dieser Analyse widersprechen. Über die Widerspruchsmöglichkeiten werden wir Sie in dieser Datenschutzerklärung informieren.

 

2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

 

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

 

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

 

Werner Mai
Buntwiesstraße 1
66640 Namborn

 

 

Telefon: 06857 921836

E-Mail: Postmaster (at) Gospelchor-Saint-Michael.com

 

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

 

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

 

Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)

Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, haben Sie jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Die jeweilige Rechtsgrundlage, auf denen eine Verarbeitung beruht, entnehmen Sie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO).

Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Wenn Sie widersprechen, werden Ihre personenbezogenen Daten anschließend nicht mehr zum Zwecke der Direktwerbung verwendet (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO).

 

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.

 

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

 

Auskunft, Sperrung, Löschung und Berichtigung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

 

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:

  • Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah / geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
  • Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

 

Widerspruch gegen Werbe-E-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

 

3. Datenerfassung auf unserer Website

 

Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.

 

Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.

 

4. Soziale Medien

 

Facebook-Plugins (Like & Share-Button)

Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem "Like-Button" ("Gefällt mir") auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/?locale=de_DE.

Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook "Like-Button" anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter: https://de-de.facebook.com/privacy/explanation.

Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.

Die Verwendung der Facebook-Plugins erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer möglichst umfangreichen Sichtbarkeit in den Sozialen Medien.

 

5. Plugins und Tools

 

Google reCAPTCHA

Wir nutzen “Google reCAPTCHA” (im Folgenden “reCAPTCHA”) auf unseren Websites. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”).

Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf unseren Websites (z.B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die Website betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z.B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet.

Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund. Websitebesucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen.

Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die Datenschutzerklärung von Google entnehmen Sie folgenden Links: https://policies.google.com/privacy?hl=de und https://www.google.com/recaptcha/intro/android.html.

 

Quelle: e-recht24.de

 

 

Unter diesem Button sind die Links zu den Bildern aus 2017

 

Senden Sie uns eine Mail an:

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 

 

 Titelliste der CD, zum Probe hören einfach anklicken.

 Somebody's Knocking 3:08
 Walking on up 2:31
 N'kosi 1:31
 Unterwegs zur Freiheit 5:26
 Amazing Grace 4:30
 Earth song 5:01
 Hallelujah 3:27
 Dust in the wind 2:58
 This little light of mine 3:58
 Hymn 5:23
 You raise me up 4:19
 Colors of the wind 4:16
 Africa 4:06

 

Bankverbindung 1

 

Senden Sie uns zusätzlich eine Mail mit allen, für den Versand, notwendigen Informationen.

 

Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 Hinweis: die Mail wird über Ihr Mailprogramm versendet, beim anklicken des Adresslink startet das Mailprogramm selbständig, sollte dies nicht der Fall sein, bitte mit Rechtsklick die Mailadresse kopieren und händig in Ihr Mailprogramm, als Empfänger, einfügen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Mit diesem Button kommt man auf die Downloadseite, derzeit kann man zwischen der Homepage und der Dropbox wählen.

Ein anmelden auf der Dropbox Seite ist nicht notwendig. Einfach Datei anklicken und "herunterladen" wählen.

 Impressum

 

 Angaben gemäß § 5 TMG

 

Gospelchor Saint - Michael Gehweiler e.V.
Buntwiesstraße 1
66640 Namborn

  

Vereinsregister: 

Registergericht: Amtsgericht St. Wendel

 

 

Vertreten durch den Vorstand:

Harry Barthold - Vorsitz

Rüdiger Cavelius - Stellvertr.

 

Kontakt

 

E-Mail: Postmaster (at) Gospelchor-Saint-Michael.com

  

Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

 

 

Haftung für Inhalte

Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.

Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.

Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.

Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

 

 

Quelle: e-recht24.de

 

 
21. Dez. 2019 | Saarbrücker Zeitung 
Adventskonzert in Gehweiler:Von Rudolph und dem kleinen Trommler

Von Oswin Sesterheim

 Die Begeisterung in der Michaelskirche war allenthalben spürbar beim Adventskonzert des Gospelchores Saint Michael Gehweiler unter der Leitung von Frank Keller. Unterstützt wurden die Sänger von Oliver Becker am Schlagzeug und der Bläsergruppe der Kohlbachtalter Musikanten aus Frohnhofen/Altenkirchen mit den Dirigenten Peter Brutschy und Moritz Guth.

Der Gospelchor Saint Michael Gehweiler eröffnete das Konzert mit dem „AdventsGospel“, „Children go tell it“ und „O come all ye faithful“. Die Kohlbachtaler Musikanten begannen mit „Tochter Zion“ und mit „Little Drummer Boy“. Letzteres ist ein amerikanisches Weihnachtslied. Es erzählt die Geschichte eines einsamen Jungen, der es sich nicht leisten kann, dem neugeborenen Jesus ein Geschenk zu machen und daher mit dem Einverständnis der Jungfrau Maria für ihn auf seiner Trommel spielt. „Ding! Dong! Merrily on High“ ist ein englisches Weihnachtslied, Flügelhorn-Solist war Peter Brutschy. Der Gospelchor Saint Michael folgte unter anderem mit „Rudolph the red nosed reindeer“, „Good news“ und „The light come down“. Die Kohlbachtaler Musikanten spielten „Christmas Festival“ sowie ein Weihnachtslieder-Medley beispielsweise aus „Stille Nacht“, „Jingle Bells“ und „Herbei o ihr Gläubigen“. Das von Sängern und Musikern gemeinsam vorgetragenen „Möge die Straße uns zusammenführen“, bekannt als „Irische Segenswünsche“, füllte den Kirchenraum mit noch kraftvolleren Klängen.

Ohne Zugabe wurden die beiden Musikgruppen von den etwa 200 Besuchern nicht entlassen. „Es war ein festlicher Abend auf hohem Niveau mit voller Besinnlichkeit. Er bot Gelegenheit, die Hektik vor Weihnachten zu vergessen“, sagte eine Besucherin aus Furschweiler.


27. September 2019 | Amtsblatt der Gemeinde Oberthal
 
 
Foto Amtsblatt Oberthal
 

Am Mittwoch, 18. September, fand in der Pfarrkirche St. Stephanus ein Konzert des Gospelchor St. Michael Gehweiler statt.

Dies war das zweite Konzert des Chores in der Pfarrkirche. Bereits zur Wiedereröffnung des Gotteshauses nach der Renovierung des Brandschadens vor genau einem Jahr trat dieser dort auf.

Die Kirche war mit interessierten Zuhörern gut gefüllt. Wie im zurückliegenden Jahr gelang es den Sängerinnen und Sängern den Funken auf das Publikum überspringen zu lassen.

Einige Mitglieder des Chores stammen aus der Gemeinde Oberthal, so dass es für sie ein „Heimspiel“ war.

Der langanhaltende Applaus und stehende Ovationen waren der Lohn für eine hervorragende musikalische Darbietung.

Ihr

Dirk Schäfer

1. Beigeordneter


05. März 2019 | Saarbrücker Zeitung
 
Rosenmontag2019
Foto B&K / Franz Rudolf Klos

Der Gospelchor St. Michael Gehweiler feiert Jubiläum und beteiligte sich auch am Umzug in Gehweiler.

„Wir haben uns beim närrischen Frühstück im Bürgerhaus über das ungemütliche Wetter beraten und gegen zwölf Uhr entschieden, den Rosenmontagsumzug durchzuführen", sagte die Vorsitzende des Karnevalvereins Gehweiler, Sabrina Greif.

Von Oswin Sesterheim

„Es waren sogar mehr Teilnehmer als in den Vorjahren. Wegen des plötzlich einsetzenden körnerdicken Hagels haben wir den Umzug verkürzt und ihn direkt zum Bürgerhaus geführt. Dort haben wir weiter gefeiert", erklärte die Vereinschefin weiter.

Herold Rita Klemm hatte um 14.11 Uhr pünktlich das Startzeichen zum Umzug gegeben. Es folgten Gardemädchen und die Präsidenten des Vereins, Henning Fries und Andreas Gerhart. „Ist es wirklich wohr, 2020 sind es schon 20 Johr", hieß es beim Gospelchor Saint Michael Gehweiler und unter dem Motto „Totgeglaubte leben länger“ feierten die Mitglieder des SV Gehweiler. Die Puder-Rosa-Ranch mit Indianerinnen, Bauwagen und großem Tipiwagen zeigte sich als Ableger der Bienenrockranch Gehweiler. Die Hirsteiner Schrebbscher präsentierten ihre Backkunst und verteilten frischgebackene Minibrezeln und Laugenweck. Eine als Schafe verkleidete Gruppe mit einem fahrbaren Schoofs-Lyoner-Schwenker und Original Schoofswurst kam aus dem Intermähland. Walter Theobald von den Obst-, Garten- und Naturfreunden Gehweiler hatte an seinem Gefährt spaßige Sprüche platziert. Hinter einer Line-Dance-Gruppe versteckten sich die Wilden Weiber von Gehweiler mit Oskar Gisch als Oberhäuptling. Und die Gruppe The brave one winkten auf einem weiteren Wagen als Cowboys und Indianer dem Narren-Publikum entgegen.

 

 09. Februar 2018 | Amtsblatt der Gemeinde Namborn

Danke an Gospelchor Saint Michael Gehweiler

Am Samstag, den 13. Januar 2018 wurde der Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Anna Furschweiler vom Gospelchor Saint Michael Gehweiler feierlich mitgestaltet. Unter der Leitung von Frank Keller (korr.) trugen die Sängerinnen und Sänger kirchliche Lieder in klassischer und auch in moderner Art vor.

Die Gottesdienstbesucher waren begeistert von den hervorragenden Liedbeiträgen des Chores und dankten am Ende der heiligen Messe mit viel Applaus.

An dieser Stelle nochmals Dankeschön an alle Sängerinnen und Sänger.

Kirchengemeinderat

i.A. Franz Rudolf Klos


 | 20:26 Uhr / Saarbrücker Zeitung - Ausgabe_21.12.17
Konzert
Gospelchor und Bläser begeistern ihr Publikum
Gehweiler. (SE)
Die Begeisterung in der Michaelskirche in Gehweiler war beim Adventskonzert des Gospelchores Saint Michel Gehweiler unter der Leitung von Frank Keller spürbar.

Mit dabei die Bläsergruppe der Kohlbachtaler Musikanten aus Frohnhofen/Altenkirchen mit den Dirigenten Peter Brutschy und Moritz Guth. „Genießen sie den heutigen Tag im Schein des Lichtes“, begrüßte der Vereinsvorsitzende von Saint Michael, Harry Barthold, die 200 Gäste.

Der Goselchor Saint Michael eröffnete das Konzert mit dem Klassiker „Last Christmas“, „Rudolph the Red-Nosed Reindeer“ und mit dem englischen Weihnachtslied „O come, all ye faithful“. Die Bläsergruppe aus der Pfalz begann mit dem „The little Drummer Boy“ (der kleine Trommler). Es folgten die Titelmelodie aus dem Italowestern „Meine Name ist Nobody“. Mit „Ding, dong, fröhlich in der Höh, Ding, dong, fröhlich allezeit Hosanna in exelsis“ folgte ein englisches Weihnachtslied mit ungestüm-fröhlicher Melodie. Die Textvorlage zu dem nächsten Stück „Hör den Song vom Himmel her“ stammt aus dem 18. Jahrhundert, die Musik komponierte Felix Mendelssohn Bartholdy.

Der Gospelchor Saint Michael folgte unter anderem mit „Skyfall“, der Titelmelodie des Bond-Filmes, „The light come down“, und „Colors oft he wind“. Musiker und Sänger boten dann gemeinsam den „Gabriella Song“ aus dem Film „Wie im Himmel“, der auf Schwedisch und Deutsch gesungen wurde und das „Halleluja“ von Leonhard Cohen. Ohne Zugabe wurden die beiden Gruppen nicht entlassen.

Solisten beim Gospelchor Saint Michael waren Gabi Gisch und Gabi Scheffler. Weiter verstärkten den Chor Oliver Becker am Schlagzeug, Fabienne Reinhardt an der Querflöte und Joshua Keller am Keyboard. Moderatoren waren Gerd Gisch (Gospelchor) und Martina Gerhardt (Bläsergruppe).


(Bilder nachgefügt, oben links: Kohlbachtaler Musikanten, oben rechts: Kohlbachtaler Musikanten & Gospelchor, unten: Gospelchor. Fotos: Frank Reinhardt)